Alle Episoden
Schichtarbeit & Gesunder Schlaf – mit Schlafcoach und Chefarzt Dr. Martin Schlott
„Mittlerweile weiß man, dass es gut ist, nur 2, 3 Nachtschichten hintereinander zu machen und dann wieder in den normalen Rhythmus zu kommen.“
Dr. Martin Schlott
Afterdrop des Lebens – Vom Zittern zum Zulassen
„Wenn du es schaffst, das Unangenehme in Neutralität zu verwandeln – und vielleicht sogar in etwas Angenehmes –, dann erlebst du echte Transformation.“
Herbstblues: Tipps für mehr Motivation & Energie in der dunklen Jahreszeit
„Wir können uns im Herbst nicht einfach wie Igel und Eichhörnchen zurückziehen – aber wir können es ihnen gleichtun und es uns so gemütlich wie möglich machen, wenn draußen alles zur Ruhe kommt.“
Langlebigkeit: Die vier Säulen für ein langes und gesundes Leben
„Diese Menschen, die sitzen mutterseelenallein in einem riesigen Haus, in einem stillen Haus, haben nichts mehr zu tun und warten quasi nur noch auf den Tod. Dazu soll es nicht kommen.“
4 Wochen ohne Kaffee – was mit Energie, Fokus und Schlaf passiert ist
Kaffee-Pause mit Nebenwirkungen? In dieser Folge erfährst du, was 4 Wochen ohne Koffein mit meinem Körper, Schlaf und Bewusstsein gemacht haben.
Miniteich anlegen – starke Hilfe für Biodiversität & Seele
🐸 Kleiner Teich, große Wirkung: Wie ein Miniteich in deinem Garten zum Hotspot für Artenvielfalt – und zur Oase für deine Seele wird.
Vom Sperrgebiet zum Schmetterlingsparadies – Ein Wald im Wandel von Klima und Nutzung
Förster werden – ein Kindheitstraum von mir zwischen Romantik und Realität. In dieser Folge treffe ich Jan Hoffmann, Revierleiter im Ober-Olmer Wald, einem kleinen Wald in Rheinhessen.
Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Waldes, den spürbaren Klimawandel, ökologische Verantwortung – und darüber, wie viel Magie trotz Bürokratie im Wald geblieben ist. Eine Episode über Natur, Wandel und unsere Rolle als Menschen darin.
Biologische Zahnmedizin: die Science Cops Kritik & meine Einordnung
In dieser Folge nehme ich Bezug auf die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“. Darin setzen sie sich kritisch mit den Aussagen unter anderen von Dr. Dominik Nischwitz auseinander – einem Vertreter der biologischen Zahnmedizin, der bereits 2019 in der HELDENstunde zu Gast war.
Biologische Zahnmedizin – esoterisches Geschwurbel?
Ich höre genau hin: Was kritisieren die Science Cops? Stimmen ihre Einwände? Und wie stehe ich heute – mit etwas Abstand – zu meinem damaligen Interviewgast und seinen Aussagen? Eine persönliche und differenzierte Einordnung zwischen Wissenschaft, Meinung und Erfahrung.
Die Folge der Science...
Tierisch menschlich – wie Konditionierung unsere Wahrnehmung prägt
In dieser Folge schauen wir auf kulturelle Konditionierung und echte Empathie und wie diese Faktoren unseren Blick auf die Welt beeinflusst.
Konditionierung in der Kindheit
Wir sprechen über Erinnerungen aus der Kindheit – über Fleischwurst beim Metzger, über Tauben (und eine ganz spezielle Taube: Agato :-) die gleichzeitig als Plage gelten und Symbol der Liebe und des Friedens sind, und über die widersprüchliche Beziehung, die wir zu Tieren haben: Die Feuerwehr rettet eine Entenfamilie aus der Kanalisation, während wir im selben Atemzug Ente süßsauer zum Mittagessen bestellen.
Warum ist das so? Welche Denkmuster wurden uns anerzogen – und welche davon dürfen...
1/22
Nächste Seite >