Gesunder Boden, gesunde Welt – mit Sonja Medwedski
Sonja Medwedski ist Bodenwissenschaftlerin und Autorin des Buchs „Die Stimme des Bodens“. Wir sprechen über gesunde Böden und die Bedeutung für uns Menschen.
      Sonja Medwedski ist Bodenwissenschaftlerin und Autorin des Buchs „Die Stimme des Bodens“. Wir sprechen über gesunde Böden und die Bedeutung für uns Menschen.
      Die Identifikation ist nach meiner Meinung eines der spannendsten spirituellen Themen. Was überhaupt bedeutet Identifikation? Ist das etwas Gutes oder Schlechtes?
Wir kommen sozusagen als unbeschriebenes weißes Blatt Papier auf die Welt. Dann durchlaufen wir verschiedene Stadien über die Eltern, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf und jede Stufe hinterlässt einige Zeilen auf unserem Blatt. Hinzukommt die Kultur, in der wir leben, die Sprache, die finanziellen Möglichkeiten, die Peer-Group, Religion und viele weitere Einflüsse, Stimmen, Meinungen und Geschichten. Alles hinterlässt seine Spuren auf unserem Blatt.
Aus all dem formen wir zusammen mit unseren Gedanken und Emotionen eine Persönlichkeit, vor der wir glauben, diese...
      In dieser Folge geht es um die Bedeutung der inneren Zufriedenheit und ob sie ein Motivationskiller oder ein Erfolgsfaktor sein kann.
      In dieser Episode spreche ich mit Daniela Landgraf über ihr Leben mit dem Tourette-Syndrom. Von den Herausforderungen in ihrer Kindheit, über Selbstzweifel, Insolvenz bis in zu ihrer Selbsttransformation – Daniela teilt ihre inspirierende Geschichte.
Von Selbstzweifeln zum Selbstwert
Nach dem Aufbau von mehreren erfolgreichen Unternehmen, als eine Art Schutzpanzer, kam der Zusammenbruch bis hin zur Insolvenz. Du erfährst, wie Daniela Landgraf es geschafft hat, ihren Selbstwert wieder aufzubauen und durch Dankbarkeit und Demut zu einer anderen innerer Haltung fand. Außerdem verrät sie, wie sie trotz der coronabedingten Herausforderungen 19 Bücher veröffentlichte und anderen Autoren half, ihre Werke zu verwirklichen.
Eine...
      In dieser Episode dreht sich alles darum, wie du ganz locker mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen kannst. Hast du schon mal darüber nachgedacht, das Auto öfter stehenzulassen und stattdessen das Fahrrad oder die eigenen Füße zu nutzen? Zum Beispiel beim Einkaufen oder einen Gegenstand von A nach B bringen? Oft hängen wir, wenn es um Bewegung im Alltag geht, in gedanklichen Schubladen und Gewohnheiten fest und denken gar nicht daran, festgefahrene Abläufe im Alltag zu ändern.
Bewegung am Arbeitsplatz
Du arbeitest im Büro oder einem anderen festen Arbeitsplatz? Dann kannst du den Weg zu deinem Arbeitgeber neu denken. Warum...
      Konstantin Zülske liebt Abenteuer. Sein letztes liegt erst wenige Wochen zurück: Eine Fahrradpilgerreise von Deutschland nach Indien. Das Ziel: Der Ashram von Sadhguru und der Isha Yoga Foundation.
      Die Welt retten – aber mit Genuss! Dieses Motto stammt von Klima- und Umweltschützerin, Autorin, Speakerin und Gastro-Consultant Estella Schweizer. Wir unterhalten uns in dieser Folge über krasse Zahlen zum Thema Ernährung, über die Herausforderungen im professionellen und privaten Umfeld und besprechen mögliche Lösungswege.
      Wir Menschen neigen dazu, die Welt in Kategorien einzuteilen. Das hilft uns dabei, uns schnell zurechtzufinden. Diese Kategorien werden maßgeblich vom kulturellen Umfeld und der Erziehung geprägt, sodass wir viele Dinge als selbstverständlich ansehen, ohne sie mit einem frischen Blick zu betrachten.
Speziesismus: Kategorien für Tierrassen
Besonders krass wird das klar, wenn wir damit beginnen, über die Kategorisierung von Tierrassen nachzudenken. Haustiere streicheln und lieben wir, Nutztiere beuten wir aus und essen sie.
Die Industrie und das Marketing nutzen dies aus, um sicherzustellen, dass wir unser Kauf- und Konsumverhalten beibehalten und nicht ändern. Zum Beispiel wird das Töten von Tieren...
      In dieser Folge spricht Autorin und Vogelbeobachterin Silke Hartmann mit mir über die gesundheitlichen Effekte des Birdwachings und darüber, welchen Einfluss Vogelgesang auf unser Stresslevel hat.
Unter all den möglichen Artenvertretern haben wir uns die Taube herausgepickt, um auf sie einen besonderen Fokus legen. Kaum ein Tier ist bezeichnender für die menschliche Wahrnehmungsverzerrung und Vorverurteilung: Auf der einen Seite ist die Taube das Friedenssymbol schlecht hin, steht für Reinheit, Sanftmut und Unschuld. Sie ist tief eingebettet in religiöse und kultureller Symbolik bis weit zurück in die griechische Mythologie. Auf der anderen Seite bezeichnen wir sie als „Ratten der Lüfte“, halten sie für...
      Das Ehrenamt... wer hätte gedacht, dass es in einer Welt, in der es scheinbar immer mehr um den eigenen Vorteil geht, eine so einfache Quelle für Zufriedenheit gibt. Warum das so ist oder zumindest so sein kann, das hörst du in dieser HELDENstunde.
Wir betrachten den nachhaltigen Ansatz im Repair Café, den Applaus auf der Theaterbühne und die Glücksgefühle, die ein Ehrenamt mit sich bringen kann.
Elektroschrott und Nachhaltigkeit: „Mein Papa war im Gegensatz zu mir eben auch in der Lage, vernünftig zu reparieren, durchzumessen und zu löten.“
In dieser HELDENstunde hörst du
- Von Nachhaltigkeit und Minimalismus
- Von Verwendung von Pilzen zur Reduzierung von...