Alle Episoden

HS 066 | 5 easy Tipps für Gesundheit, Umwelt und Finanzen

HS 066 | 5 easy Tipps für Gesundheit, Umwelt und Finanzen

29m 17s

Gesundheit, Umwelt und Finanzen – alles wichtige Säulen des Lebens. In dieser Folge gibt es 5 easy Tipps, die sich positiv auf gleich alle drei Bereiche auswirken. Oft hängen positive Einflüsse auf die eigene Gesundheit direkt oder indirekt auch mit unserer Umwelt und den eigenen Finanzen zusammen. Ist erst ein Bewusstsein für diese Verbindung hergestellt, können gleich 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.  In dieser Folge hört ihr Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Finanzen bzgl.: Kaltem duschen Bewegung statt Auto Dem Rauchen aufhören Selbst kochen Verzicht auf Sylvester-Raketen Passt gut zur Folge: HS #038 – Mit dem...

HS 065 | Mentale Stärke - mit Dr. Marco Rathschlag

HS 065 | Mentale Stärke - mit Dr. Marco Rathschlag

47m 32s

Mentale Beeinflussung oder Hypnose hat mich schon als kleiner Junge fasziniert. Allerdings eher aus dem Bereich Unterhaltung. Hypnose wird aber mittlerweile vor allem im gesundheitlichen Bereich eingesetzt. Im Wachzustand sind vor allem die Betawellen im Gehirn messbar. Ein Mentalcoach oder Hypnotiseur kann das Gehirn mittels einer leichten Trance in den Zustand der Alpha- bzw. Thetawellen. Eine Trance ist nichts anderes als ein entspannter Zustand. So ist man aufnahmefähiger für neue Impulse. Unser heutiger Gast ist Dr. Marco Rathschlag. Er ist Experte für Mentalcoaching, Universitäts-Dozent, Ausbilder und Speaker. In der heutigen HELDENstunde hört ihr Was Hypnose ist Welche Wellen im Wach- und...

HS 064 | Stoppe deine Sorgen

HS 064 | Stoppe deine Sorgen

42m 2s

Werdet ihr euch manchmal den unkontrollierten Sorgen im Kopf bewusst? Doch es gibt Tipps und Tricks, wie man Kontrolle über die Gedanken zurück gewinnt! Der erste und wahrscheinlich wichtigste Schritt ist, sich überhaupt darüber BEWUSST zu werden, was den ganzen langen Tag im Gehirn vor sich geht. Mit diesem Bewusstsein kann durch Übung und Tricks im Alltag mehr und mehr Kontrolle über die Sorgen im Kopf entstehen. In dieser HELDENstunde hört ihr: Den Unterschied zwischen Sorgen und konstruktivem Denken Dass man das Denken als Werkzeug betrachten könnte Dass ein bewusst gewordener negativer Gedanke nicht mit Wut oder Frustration verstärkt werden...

HS 063 | Darm & Depression - mit Özgür Dogan

HS 063 | Darm & Depression - mit Özgür Dogan

50m 18s

Geschätzte 100 Billionen Bakterien aus 1000 verschiedenen Arten bilden unsere Darmflora. Sie haben zahlreiche Aufgaben, helfen bei der Verdauung, bauen Giftstoffe ab, produzieren Vitamine und sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Die Wissenschaft schaut aber auch immer intensiver auf die Zusammenhänge zwischen Darm und Psyche. Eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora kann mit Ängsten und Depressionen zusammenhängen. Unterstützen wir unseren Darm, zum Beispiel durch Ernährung und Lifestyle, können wir also auch etwas für unser psychisches Gleichgewicht tun. Darüber spreche ich mit Ötzi Dogan. Ötzi ist Gesundheitsexperte und Gastgeber des Online Darmgesundheit Kongress. In dieser Folge erfahrt ihr: Den Zusammenhang zwischen Darmflora und Gehirn...

HS 062 | 10 Tipps zum boosten des Immunsystems

HS 062 | 10 Tipps zum boosten des Immunsystems

37m 30s

Warum werden wir zum Jahreszeiten-Wechsel schneller krank? Wir betrachten 10 Tipps, die unserem Abwehrsystem helfen, uns gesund zu halten. Wir haben eine schlagkräftige Truppe in unserem Körper! Sie patrouilliert ständig und greift ein, wenn wir von Viren, Bakterien oder sonstigen Schadstoffen angegriffen werden. Die Rede ist von unserem Immunsystem. Wo spielt sich die Immunabwehr ab? Und wie können wir unsere Abwehr unterstützen? In dieser HELDENstunde hört ihr: Warum Bewegung wichtig ist Wie frische Luft zum Stressabbau beiträgt Wie Stress die eigene Abwehr schwächt Mit welchen Lebensmitteln wir zur Stärkung beitragen können Warum ausreichend Flüssigkeit wichtig ist Wann Vitamin C Sinn...

HS 061 | Hochsensibel - mit Karina Goralczyk

HS 061 | Hochsensibel - mit Karina Goralczyk

43m 22s

Sei mal nicht so sensibel! Hmm, aber warum eigentlich nicht? Bei meinen Recherchen zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie oder auch Depression bin ich immer wieder auf den Begriff „hochsensibel“ gestoßen. Es lohnt sich also offenbar, einen näheren Blick auf das Thema zu werfen. Hierbei bin ich auf Karina Goralczyk gestoßen. Karina ist Coach für hochsensible Menschen und betreibt den Podcast „Scansibel“ Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt und deren Eindrücke sehr viel intensiver wahr. Sie verfügen meist über höhere Empathie und reagieren stärker auf Reize. Oft –Theorien sagen sogar immer – bringen Kinder sehr viel mehr Sensibilität mit. Diese werden dann...

HS 060 | Schlaf und Depression - mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl

HS 060 | Schlaf und Depression - mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl

36m 58s

Wer unter depressiven Phasen oder schwerer Depression leidet, fühlt sich müde. Wer müde ist, sehnt sich nach viel Schlaf. Doch genau das kann verkehrt sein! Innere Daueranspannung, Müdigkeit, das Gefühl von Erschöpfung! Menschen, die sich in einer Depression befinden, kennen diese Gefühle. Nichts liegt in diesem Zustand näher, als mal richtig ausschlafen zu wollen, um sich endlich wieder fit zu fühlen. Doch Schlaf kann sich sogar depressionsverstärkend auswirken. So kann sich die depressive Person nach dem Schlaf noch müder, noch erschöpfter fühlen und rasch wieder das Bedürfnis nach Schlaf empfinden. Eine Abwärtsspirale beginnt. Ich spreche mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl,...

HS 059 | Tai Chi - mit David Spoden

HS 059 | Tai Chi - mit David Spoden

63m 37s

Tai Chi… sind das nicht diese seltsamen Menschen, die morgens im Stadtpark stehen und sich in Zeitlupe bewegen? Warum machen die das überhaupt? Ich durfte mich bereits vor einigen Jahren von der beruhigenden Wirkung auf Körper und Geist durch Tai Chi überzeugen. Als Teilnehmer einer Schularbeitsgruppe standen wir morgens für 45 Minuten, umringt von großen, alten Bäumen, am Drususstein in Mainz und bewegten uns in Zeitlupe. Diese Bewegungen - intensiv und bewusst ausgeführt - führten nach einiger Zeit zu einer entspannteren Haltung (im Kopf und im Körper). Diese Wirkung hielt auch Stunden nach der Bewegungseinheit an. Ich muss sagen, das...

HS 058 | Gedankliche Realität - ein kleines Experiment

HS 058 | Gedankliche Realität - ein kleines Experiment

11m 42s

Ist das, was wir uns vorstellen, weniger real, als das was „wirklich“ ist? Reagiert der Körper auch auf gedankliche Bilder?   In der Folge „Virtuelle Realität – uns was wir von ihr lernen können“, stand die Erkenntnis, dass Gedanken, Emotionen und Körperchemie auf eine Situation reagieren, die künstlich geschaffen wurde, als gar nicht real ist. Können wir diesen Effekt auch positiv nutzen? Sogar ohne VR Brille? Einfach nur, in dem wir uns in eine Situation hineindenken? Wer zum grübeln neigt und sich z.B. unbewusst beim Autofahren gedanklich in belastende Situationen hineindenkt, wird festgestellt haben, dass dies nicht gerade die gute...

HS 057 | Virtuelle Realität - und was wir von ihr lernen können

HS 057 | Virtuelle Realität - und was wir von ihr lernen können

27m 54s

Was ich sehen kann, glaube ich! Das ist die Realität! Oder doch nicht? Was ist Realität? Ist sie das, was wir sehen können? Oder das, was wir interpretieren? Was wir fühlen?  Wie interpretieren wir? Wie steuern wir unsere Gedanken? Und wie wirken diese sich auf unsere Emotionen aus?  Wenn wir reale Angst vor einer virtuellen Situation haben, bedeutet dies dann, dass diese real ist? All dies ging mir durch den Kopf nach meinem ersten Ausflug in die Virtuelle Realität mittels einer VR Brille - ein beeindruckendes Erlebnis, dass uns viel aufzeigt über unsere Wahrnehmung.  In dieser HELDENstunde hört ihr: wie unsere...