HS 038 | Mit dem Rauchen aufhören - mit Isabell Drescher

Shownotes

Rauchen ist schlecht für die Gesundheit, kostet Geld und belastet die Umwelt. Dennoch rauchen immer noch rund 20 Millionen Menschen allein in Deutschland.

Allein die Argumente im Einleitungssatz sollten eigentlich ausreichen, um jeden Menschen vom Nichtrauchen zu überzeugen. Doch trotz aller Logik, trotz aller Warnhinweise, Horrorbilder und Aufklärungskampagnen raucht nach wie vor fast jeder dritte Mann und jede vierte Frau in Deutschland.

Als lebenslanger Nichtraucher kann ich die Sucht nach Zigaretten nicht wirklich nach vollziehen. Es ist also an der Zeit, mal richtig einzutauchen in die Welt der Raucher. Zu diesem Zweck spreche ich mit der Nichtraucher-Expertin Isabell Drescher. Die ehemalige Raucherin hilft bereits seit 2004 im Rahmen von Nichtraucher-Seminare zahlreichen Menschen beim Rauch-Stopp.

In dieser Folge erfahrt ihr:

  • Dass keine Stress reduzierenden Stoffe in Zigaretten sind
  • Dass rauchen sogar noch mehr Stress verursacht
  • Wie in Rauchern regelmäßig ohne Zigaretten eine Leere entsteht
  • Wie Zigaretten ritualisierte Abläufe bestimmen
  • Welche positiven Aspekte Raucher mit der Zigarette verbinden
  • Dass Raucher zwei Stimmen (Engel und Teufel) in sich haben
  • Wie man mit diesen Stimmen richtig umgeht
  • Dass Raucher beim Aufhören gegen 95% ihres Unterbewusstseins ankämpfen
  • Wie Raucher jede Nacht einen Entzug durchmachen
  • Welche Fehler beim aufhören vermieden werden sollen
  • Wie Zigaretten-Verknüpfungen im Gehirn aufgelöst werden
  • Dass Raucher durch eine Zigarette erst mal auf „normal“ kommen müssen
  • Dass beim Rauchstopp die übrigen Routinen möglichst beibehalten werden sollen

Die Webseite von Isabell Drescher und alle Informationen zu ihren Seminaren: www.isabell-drescher.com

 

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.